ÜBEr UNS
Ein historischer Ort
Theaterbühne Rohrer Humorer e.V.
1997 Gründung der Theaterbühne ROHRER HUMORER, als gemeinnütziger, eingetragener Verein. 1. Vorsitzende ist Gerdi Bruck, sie leitet den Verein bis 2003.
1998 Das Theaterstück der Saison 1997/98 war „Uff Spitz ond Knopf“, wie immer eine Komödie, so auch das Stück in der Saison 1998/99 mit dem Titel „Kein Platz für Liebe“.
1999 Wir haben uns entschieden im Herbst 1999 noch einmal das Stück „Kein Platz für Liebe“ zu spielen.
2000 im März, Premiere „Der Schuss nach hinten“.
2001 im März, Premiere „Ab heut wird g´spart“. Für 20 Jahre Mitwirken auf/hinter der Bühne erhalten folgende Mitglieder eine Urkunde und die Ehrennadel in Silber: Bärbel Behrendt, Ute Brecht, Susanne Wendt, und Walter Brecht. Für 10 Jahre eine Urkunde und die Ehrennadel in Bronze: Geli Kramer, Andrea Rudischer und Hans-Georg Straub. Urkunde und Ehrennadel verleiht der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT)
2002 im März, Premiere „Älles wegem liaba Geld“.
2003 im März, Premiere „Ein gemütliches Wochenende“. Im Juli wurde Sabrina Behrendt zur 1.Vorsitzenden gewählt.
2004 im März, Premiere „Ja, so ein Mann bin ich“. Sabrina Klein (geb.Behrendt) erhält für 10 Jahre Mitwirken auf der Bühne eine Urkunde und die Ehrennadel in Bronze vom BDAT.
Im März, Premiere „ Nichts als Kuddelmuddel“. Gerdi Bruck, Karl-Heinz Krämer und Peter Bruck erhalten für 10 Jahre Mitwirken auf/hinter der Bühne eine Urkunde und die Ehrennadel in Bronze vom BDAT.
2006 im März, Premiere „Männer sind auch nur Menschen“. Harald Behrendt feiert sein 40 jähriges Bühnenjubiläum
und erhält eine Urkunde sowie die goldene Ehrennadel vom BDAT.
2007 im März, Premiere „Liebe und andere Katastrophen“.
2008 im März, Premiere „Der ganz normale Wahnsinn“. Im Juli erhalten Geli Kramer und Hans-Georg Straub für 20 Jahre Mitwirken auf der Bühne eine Urkunde und die Ehrennadel in Silber vom BDAT.
2009 im März, Premiere „Kein Mann für eine Nacht“. Ralf Klein erhält für 10 Jahre Mitwirken hinter der Bühne eine Urkunde und die Ehrennadel in Bronze vom BDAT.
2010 im März, Premiere „Wer krank ist, muss kerngesund sein“, mit vier neuen Darstellern. Susanne Wendt erhält für 30 Jahre Mitwirken auf der Bühne eine Urkunde und die Ehrennadel in Gold, Brigitte Holzwarth für 10 Jahre eine Urkunde und die Ehrennadel in Bronze vom BDAT.
2011 im März, Premiere „Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten“. Bärbel Behrendt und Ute Brecht erhalten für
30 Jahre Mitwirken auf/hinter der Bühne eine Urkunde und die Ehrennadel in Gold, vom BDAT.
2012 im März, Premiere „Seniorenheim mit Separee“.
2013 im März, Premiere „Viele Grüße aus Mallorca“.
2014 im März, Premiere „Blaues Blut und rote Zahlen“. Im Sept. erhält Sabrina Klein für 20 Jahre Mitwirken auf der Bühne eine Urkunde und die Ehrennadel in Silber vom BDAT.
2015 im März, Premiere „Pretty Belinda". Für 20 Jahre Mitwirken auf/hinter der Bühne erhalten folgende Mitglieder eine Urkunde und die Ehrennadel in Silber vom BDAT: Gerdi und Peter Bruck sowie Karl-Heinz Krämer.
2016 im April, Premiere „Jetzt nicht Liebling".